Trockenbau Systemböden
Mehr Flexibilität mit einem Installationsboden von ReiMa
Ein Trockenhohlraumboden ist die ideale Lösung für Projekte, bei denen technische Installationen platzsparend untergebracht und Raumkonzepte flexibel angepasst werden müssen. Dank seiner vielseitigen Eigenschaften und dem Entfall von Trocknungszeiten ermöglicht ein Systemboden besonders kurze Bauzeiten. Mit maßgeschneiderten Konzepten realisieren wir deutschlandweit individuelle Lösungen, die sowohl funktional als auch wirtschaftlich sind.
Innovative Lösungen für moderne Anforderungen
Die zunehmende Komplexität der Haustechnik – von Lüftungs- und Elektroinstallationen bis hin zu modernen Netzwerklösungen – stellt Bauherren, Planer und Mieter vor neue Herausforderungen. Gleichzeitig erfordern dynamische Raum- und Nutzungskonzepte eine hohe Flexibilität. Hier überzeugen Systemböden als vielseitige Lösung: Leitungen können einfach verlegt, Bodentanks flexibel versetzt und Revisionsarbeiten problemlos durchgeführt werden – selbst in Bestandsbauten. Stufenlos justierbare Stützen schaffen nicht nur eine zusätzliche Installationsebene, sondern gleichen auch Unebenheiten des Rohbodens aus.
Robust und belastbar für vielseitige Einsatzbereiche
Früher oft wegen vermeintlich geringer Belastbarkeit kritisch betrachtet, sind moderne Systemböden heute extrem stabil. Sie tragen problemlos Nutzlasten von 20 kN (2.000 kg) oder mehr, wodurch sie auch in Lager- und Produktionsflächen eine attraktive Option darstellen. Zudem lassen sich Systemböden mit unterschiedlichen Belägen wie Fliesen oder Naturstein kombinieren und bieten hervorragende Möglichkeiten für Büro-, Schulungs- oder Gewerbeflächen. Verbesserter Schallschutz durch stärkere Elemente trägt zusätzlich zu einem angenehmeren Arbeitsumfeld bei.
Praktische Revisionierbarkeit und einfache Wartung
Die Wartungsfreundlichkeit eines Systembodens ist ein weiterer Vorteil. Je nach Ausführung und Bodenbelag können Revisionsklappen oder entnehmbare Platten den Zugang zu Installationen im Hohlboden sicherstellen. Diese Flexibilität macht sie besonders für wartungsintensive Räume wie Serverräume unverzichtbar, in denen Doppelböden mittlerweile Standard sind.
Brandschutz und Feuchtraumtauglichkeit
Systemböden erfüllen Brandschutzanforderungen bis F90/REI90 von oben und, je nach Höhe, auch von unten (gemäß Muster-Systembödenrichtlinie MSysBöR). In Kombination mit Systemtrennwänden lassen sich selbst komplexe Brandschutzkonzepte umsetzen. Dank wasserunempfindlicher Bodenplatten und korrosionsgeschützter Unterkonstruktionen sind sie zudem ideal für Feuchträume geeignet – etwa in Wellness-Bereichen oder Freizeitparks.
Individuelle Raumkonzepte mit ReiMa
Durch die Kombination von Systemböden mit flexiblen Trockenbauwänden und -decken schaffen wir variable Räume, die sich optimal an wechselnde Anforderungen anpassen. Ob Büro, Forschung, Technikraum oder Ausstellungsfläche – mit deutschlandweit über 800 Trockenbaumonteuren sowie einem starken Netzwerk aus Sachverständigen, Herstellern und Partnern bieten wir ein umfassendes Leistungsspektrum. Von der Beratung über die Montage bis zur technischen Dokumentation begleiten wir Ihr Bauprojekt mit höchster Expertise und Effizienz.
Mit ReiMa setzen Sie auf Qualität, Flexibilität und moderne Technik – für Räume, die den Anforderungen von heute und morgen gerecht werden.