Trockenestriche
Hochwertiger Fußboden in Trockenbauweise von ReiMa
Die Anforderungen an Funktionalität und Bauzeit steigen stetig – insbesondere bei Neubau- und Renovierungsarbeiten. Trockenestrich bietet in diesem Kontext zahlreiche Vorteile. Neben einem schnellen Baufortschritt dank entfallender Trocknungszeiten überzeugen Trockenestrichsysteme durch effektiven Brand- und Schallschutz und eignen sich hervorragend für Sanierungen, bei denen Feuchtigkeitsbelastung vermieden werden muss. Dies macht sie insbesondere für Altbauten wie Fachwerkhäuser zu einer idealen Lösung.
Perfekte Lösung für Altbausanierungen
Bei Altbausanierungen stoßen Nassestriche oft an ihre Grenzen. Das hohe Eigengewicht und der starke Feuchtigkeitseintrag machen sie für viele Projekte ungeeignet, besonders wenn Holzbalkendecken als Untergrund vorliegen. Trockenestrich ist hier die perfekte Alternative. Er verbindet geringe Lasten mit hoher Belastbarkeit und bietet dabei die nötige Schonung empfindlicher Bauteile. Mit über 800 erfahrenen Trockenbauern deutschlandweit begleiten wir Sie von der Bestandsaufnahme bis zur finalen Verlegung der Estrichelemente.
Schnelligkeit und Effizienz im Neubau
Während klassischer Zementestrich bis zu sechs Wochen Trocknungszeit benötigt, ist Trockenestrich direkt nach der Verlegung begeh- und belegbar. Diese Eigenschaft minimiert Bauzeiten erheblich, was ihn auch im Neubau immer beliebter macht. Zudem wird nahezu keine Feuchtigkeit in die Bausubstanz eingebracht, was Holzkonstruktionen und andere empfindliche Baustoffe schützt. Auch für feuchtigkeitsintensive Räume wie Bäder oder Duschen lassen sich spezielle Trockenestrichsysteme einsetzen, die hohen Feuchtigkeitsbelastungen standhalten.
Optimaler Brand- und Schallschutz
Bei der Sanierung von Holzbalkendecken punkten Trockenestriche mit hervorragendem Brand- und Schallschutz. Fertigelemente aus Gips- oder Zementfasern in Kombination mit einer geeigneten Schüttung erfüllen selbst mit geringer Aufbauhöhe Anforderungen bis F90 von oben. Gleichzeitig reduzieren sie die Übertragung von Körper- und Trittschall, was sie zur idealen Wahl für Wohn-, Büro- und Gewerbeflächen macht. Dank zusätzlicher Plattenlagen kann die Tragfähigkeit weiter gesteigert werden, sodass sie auch für höhere Lasten geeignet sind.
Flexibilität und einfache Nivellierung
Unebene Böden lassen sich mit Trockenestrichsystemen schnell und effizient nivellieren. Eine Tragschicht aus Fertigelementen, meist auf einer Trockenschüttung oder zementgebundenem Untergrund, sorgt für Stabilität und Höhenausgleich. Dieses System ermöglicht es, Böden sowohl in Alt- als auch in Neubauten schnell an die jeweiligen Anforderungen anzupassen.
Ihr zuverlässiger Partner im Trockenbau
Kombiniert mit weiteren Trockenbauleistungen – von Wand- und Systemböden bis hin zur Planung und Montage von Bauelementen – bieten wir Ihnen umfassende Lösungen für Neubau-, Sanierungs- und Renovierungsprojekte. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und setzen Sie auf ReiMa als zuverlässigen Partner für innovative Fußbodensysteme.